Herausgabeanspruch — Mit einem Herausgabeanspruch wird ein Verlangen nach Hergabe eines Gegenstands oder unter Umständen sogar eines Menschen, zum Beispiel eines Kindes, an einen anderen geltend gemacht. Im Allgemeinen findet der Begriff im Sachenrecht Anwendung.… … Deutsch Wikipedia
Herausgabeanspruch — Anspruch auf Herausgabe einer Sache. Nach BGB sind u.a. folgende H. auch nebeneinander – möglich: (1) H. des Eigentümers gegen Besitzer, § 985 BGB (Vindikation); (2) H. des früheren Besitzers, dem der Besitz durch verbotene Eigenmacht entzogen… … Lexikon der Economics
Wertpapierdepot — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Wertpapierdepot oder genauer Wertpapierdepotkonto ist im Bankwesen das Konto, über welches ausschließlich… … Deutsch Wikipedia
Aussonderungsrecht — Aussonderung ist ein Begriff aus dem Insolvenzrecht, der die Entnahme von Gegenständen oder Rechten aus der Insolvenzmasse auf Verlangen eines Berechtigten beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Aussonderungsfähigkeit 3 Verfahren … Deutsch Wikipedia
Fräsmaschinenfall — Der Fräsmaschinenfall ist ein berühmter deutscher Rechtsstreit, der 1968 vom VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschieden wurde.[1] Der Fall ist für die juristische Ausbildung bis heute von Bedeutung, weil in ihm komplizierte Fragen des… … Deutsch Wikipedia
Lagerschein — Der Lagervertrag ist in den §§ 467 – 475 h HGB geregelt. Es handelt sich um ein spezialgesetzlich geregeltes unternehmerisches Verwahrungsgeschäft. Der Lagerhalter unterhält Vorrats , Umschlags und Auslieferungslager als gewerbliche… … Deutsch Wikipedia
Namensladeschein — ist ein Begriff aus der Logistik, im Bereich des Güterverkehr. Der Namensladeschein ist auf den Namen des Empfängers ausgestellt. Mit dem Orderlagerschein kann das Eigentum an der Ware durch einen Übertragungsvermerk (Indossament) vom… … Deutsch Wikipedia
Nudum ius — Der Rechtsbegriff nudum ius, lat. für „nacktes Recht“, bezeichnet ein Recht, welches inhaltlich völlig entleert ist. Es besteht zwar noch formal, vermittelt dem Inhaber aber keine subjektiven Befugnisse mehr. Der Begriff wurde bereits im… … Deutsch Wikipedia
Odal — Als Odal bezeichnet man in Nordeuropa den Teil des Grundbesitzes, der sich im Mittelalter über lange Zeit oder über Generationen im Besitz einer Familie befand und damit dem Odalsrecht unterlag. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Inhalt 2.1… … Deutsch Wikipedia
Vindicatio — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Vindikationslage bezeichnet eine spezifische Situation des Eigentümer Besitzer Verhältnisses im Zivilrecht, bei der… … Deutsch Wikipedia